Manchmal muss man etwas Neues versuchen, zumindest dann, wenn man glaubt, dass man ein totes Pferd reitet.
Wer ist man?
Das sind wir, die I.G. Niere NRW e.V.
Was ist das tote Pferd?
Das tote Pferd hat zwei Namen: Widerspruchslösung und Widerspruchsregelung.
Den Begriff „Widerspruchslösung“ im Organspendewesen haben wir seit 2019 nicht mehr benutzt, weil eine Realisierung keine Lösung wäre, sondern nur ein Teil einer Lösung, ein Baustein zur Verringerung der Warteliste, zur Verringerung von Leid und Tod, zur Erhöhung der Organspendezahlen. Insofern war für uns der Begriff der „Widerspruchsregelung“ Mittel der Wahl: Es würde etwas viel besser geregelt als bisher.
Leider sind beide Begriffe für viele ein Reizwort. Reden wir doch lieber von der „Angenommenen Zustimmung“, zur Organspende. Liegt keine anderslautende Erklärung eines hirntoten Patienten vor, nehmen alle an, dass der Patient einer Organspende zustimmt. Natürlich wird diese Annahme überprüft, indem die Angehörigen gefragt werden, ob ihnen eine Ablehnung/ ein Widerspruch bekannt ist.
(Der erste Artikel, dessen Einleitung so viel länger ist als die eigentliche Meldung)
Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.