Suche

Wissenswert

Informationen für nierenkranke Menschen

  1. Wie der Organspendemangel behebbar ist

    – Vielen wird gegeben, niemandem genommen Persönliches (notiert 2017) Ich bin seit fast genau 21 Jahren sehr erfolgreich nierentransplantiert und war vorher 2,5 Jahre an der Dialyse. Damals warteten ca. 10.000 Dialysepatienten in Deutschland auf ein Nierentransplantat, es wurden ca. 2.000 Nieren in Deutschland pro Jahr transplantiert. Dies bedeutete eine statistische durchschnittliche Wartezeit von 5 […]

    weiter lesen
  2. Dialyseart: Lassen Sie sich beraten!

    Falls Sie wissen, was die Unterschiede zwischen Bauchfelldialyse und Hämodialyse sind UND Sie wissen, aus welchen Gründen Sie die eine oder andere Dialyseart durchführen lassen, brauchen Sie nicht weiterzulesen.   Falls Sie beide Fragen nicht positiv beantworten können oder Ihr Arzt Ihnen die Dialyse angekündigt hat, sollten Sie in diesem Beitrag lesen, aus welchen Gründen es […]

    weiter lesen
  3. Bundesjustizminister fordert mehr Aufmerksamkeit…

    für Organspende.   Das ist schön, erfahrungsgemäß führt dies allerdings zu nichts. Seit Jahren erklären deutsche Politiker, wie wichtig Organspende ist. Nur, es ändert sich nicht nur nichts, es wird immer schlechter für die auf ein Organ Wartenden. Hier die Meldung zur Aussage des Bundesjustizministers Maas.

    weiter lesen
  4. Laborwerte für Nierenpatienten

    Falls Sie sich für Ihre Blutwerte interessieren, erhalten Sie über diesen Link Informationen. Besprechen Sie nach Möglichkeit Ihre Werte dazu im Vergleich mit Ihrem Arzt, es ist Ihre Krankheit, leider. Sie haben den grössten Einfluss auf sie. Übrigens: nicht alle Werte, die bei Ihnen von der Norm abweichen, müssen mit einem Medikament (mit Nebenwirkungen) behandelt […]

    weiter lesen
  5. Organmangel: Ärztekammer kritisiert Transplantationsgesetz

    Und sie bewegt sich doch?! Die Erde… und damit hoffentlich die Diskussion um eine Erhöhung der Organspenderzahlen. Oder anders ausgedrückt: Nicht nur Patientenverbände und Betroffene fordern die Einführung der Widerspruchsregelung in Deutschland. Es ist nicht nachvollziehbar, aus welchen Gründen die Einführung der Widerspruchsregelung nicht durchgeführt wird. (s. dazu auch weiter unten den Artikel „Wie der […]

    weiter lesen
  6. Informationsmaterialien,

    mit denen die I.G. Niere NRW e.V. regelmäßig arbeitet: Bücher/Infoschriften allgemein: (Bestellung über den Buchhandel)                        Dialyse-Abteilung Klinik II, Zentralkrankenhaus; Bremen: „Shuntpflege“   Eismann, R./ Konert, J./ Schabel, J…; „Nierenversagen“   Hrsg. Franz, Hans-Eduard/Schärer, Karl: „praktische Nephrologie“   Hrsg. Fresenius Medical Care Deutschland GmbH: „Aktuelle Nephrologie“ – Buchreihe   Hrsg. Daul, Anton E/Krause, Rolfdieter/Völker, Klaus: „Sport- […]

    weiter lesen
  7. Erwiderung/ Ergänzung zu:

    „Wie der Organspendemangel behebbar ist – Vielen wird gegeben, niemandem genommen“ Als Mitglied einer Nieren-Selbsthilfegruppe und Interessiertem an den diese Erkrankung betreffenden Fragen (selbst nierentransplantiert 1985, davor zwei Jahre Dialyse) kenne ich diese Forderung und die damit verbundenen Hoffnungen bestens. Ich teile sie jedoch nicht, da meine eigenen Beobachtungen zu anderen Standpunkten geführt haben.   Das […]

    weiter lesen
  8. Sprechen könnte helfen….

    Verstehen Sie immer alles sofort, was Ihr Arzt Ihnen empfiehlt? Hatten Sie schon einmal ein „komisches Gefühl“ als Ihr Arzt Sie untersucht hat? Haben Sie schon einmal einen ungeplanten „Zwischenfall“ bei Ihrem oder durch Ihren Arzt? Falls ja, hätten Sie gerne in dieser Situation gewusst, welche Rechte Sie als Patient haben?   Fühlen Sie sich […]

    weiter lesen
  9. Ratgeber Patientenrechte

    Es gibt nur Vorteile und keine Nachteile…. …wenn Sie sich den Patientenratgeber der Bundesregierung bestellen. Diese Broschüre wird gemeinsam vom Bundesministerium der Justiz, vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten herausgegeben.  Klicken Sie auf „weiter lesen“ und Sie erfahren mehr.       Mehr.

    weiter lesen
  10. Urlaub und Dialyse

    Ab in den Urlaub! Auch für Dialysepatienten ist ein „Tapetenwechsel“ sinnvoll. Im Prinzip ist jede Art von Urlaub möglich und auch empfehlenswert, egal ob man lieber wandert, im Meer schwimmen will oder mit dem Motorrad unterwegs sein möchte. Die Vorbereitungen für Dialysepatienten sind allerdings etwas aufwändiger und langwieriger, sodass Spontanurlaube etwas schwieriger sind. Aber gilt nicht […]

    weiter lesen
back to top

Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen