Transplantiert und SARS-CoV-2-positiv. Was nun?
Dieser Artikel richtet sich an organtransplantierte Patienten, die nach einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus oftmals keine oder nur eine zu geringe Anzahl an Antikörpern… [weiter lesen]
Denn in schwierigen Zeiten sucht und findet man bei uns Halt in einer starken Gemeinschaft! Wir arbeiten für und mit Patienten und deren Angehörigen.
Zur Vermeidung von Isolation bieten wir Hilfe in Form von Veranstaltungen und Aktivitäten in unseren örtlichen Selbsthilfegruppen/Sektionen an.
– in Schulen (Biologie-, Religion-, Ethikunterricht)
– in Firmen (Gesundheitstage o.ä.)
– in Kirchengemeinden und auf Podiumsdiskussionen
Wir initiieren die Gründung von Sportgruppen und geben Hilfestellung beim Interessenausgleich zu Krankenkassen, behandelnden Ärzten und sozialen Institutionen.
Zum Beispiel für den Dialyseurlaub für Mitglieder unserer Interessengemeinschaft, denn eine Auszeit vom anstrengenden Alltag ist sehr wertvoll!
Von uns erhalten Sie sachkundige Informationen rund um das Thema „Niere“. Wir verfügen über umfassendes Wissen!
Dieser Artikel richtet sich an organtransplantierte Patienten, die nach einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus oftmals keine oder nur eine zu geringe Anzahl an Antikörpern… [weiter lesen]
Freuen Sie sich auf spannende Bei- und Vorträge zum Themenkomplex Organspende und -transplantation inklusive organspezifischer break-out-sessions dazu. Hier geht es zum vollen Programm.
Am 23. Juni 2023 fand die Ordentliche Mitgliederversammlung der I.G. Niere NRW e.V. in Hilden statt. Im Vorgriff auf die nächste Ausgabe unserer Zeitschrift… [weiter lesen]
Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.