Suche

Wissenswert

Informationen für nierenkranke Menschen

  1. Organspende: Was läuft falsch in Deutschland? Lage, Bewertung, Empfehlung.

    Vorbemerkung I: Wenn männliche Substantive benutzt werden, die auch, sachlich-medizinisch, durch alle anderen möglichen Geschlechter ersetzt werden könnten, so sind alle anderen, möglichen Geschlechter inhaltlich mitgedacht, mitgemeint, aber nicht mitgeschrieben, um das Lesen zu erleichtern. Vorbemerkung II: Alle Worte/ Sätze in rot stellen links/ Verweise dar und führen zu Quellen, Hintergründen, Zusammenhängen usw.     […]

    weiter lesen
  2. Gegen den Tod auf der Organ-Warteliste

    Gegen Nierenversagen gibt es im Wesentlichen zwei Therapien: 1) Die Dialyse, möglich als Hämodialyse oder Bauchfelldialyse. Die Hämodialyse kann grundsätzlich in einem Dialysezentrum oder zuhause durchgeführt werden. Sie kann unter guten Umständen mehrere Jahrzehnte durchgeführt werden, allerdings kann die Dialyse die Nierenfunktion nicht gänzlich ersetzen. Im Laufe der Zeit kommt es häufig zu Begleiterkrankungen. 2) […]

    weiter lesen
  3. Die Lebensritter sind jetzt auch auf Facebook zu finden.

    Die Lebensritter. Betroffene, Engagierte, Motivierte, Wissende, Fragende, Helfende, … Menschen berichten über ihre Krankheit, ihre Therapie, ihre Transplantation. Sie berichten für Sie! Interviews, Schilderungen, Eindrücke, Ausdrücke, Bewegendes, Trauriges, Schönes, Lustiges, Motivierendes, Persönliches.    

    weiter lesen
  4. Spanien ist immer noch Weltmeister! So kann Deutschland besser werden!

    Ein weiterer Grund (neben der dort geltenden Widerspruchsreglung) für Spaniens Weltmeisterschaft zum Thema Organspende (genauer: Zahl der Organspender pro 1 Million Einwohner) ist die gute Einbindung der […]

    weiter lesen
  5. Organspenderzahlen auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Parteien sind untätig.

    Die neuesten Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation sind schockierend. Immer weniger potenzielle Organspender werden von den Krankenhäusern identifiziert. Immer weniger Menschen erklären sich zu Organspendern. Fachleute fordern eine Änderung der […]

    weiter lesen
  6. Spanien ist Weltmeister!

    In Spanien gibt es weltweit die meisten Organspender. Nun könnte Deutschland fragen „Welche sind die Gründe?“ Ein wesentlicher Unterschied zwischen Spanien und Deutschland in diesem […]

    weiter lesen
  7. Widerspruchsregelung: Es kommt Bewegung in die Diskussion

    In fast allen Ländern Europas gilt die sog. Widerspruchsregelung, d.h., jeder Person ist automatisch Organspender, ausser: er hat (z.B. in einem Register) widersprochen. In Deutschland gilt die sog. erweiterte Zustimmungsregelung, d.h. ohne Zustimmung des Spenders oder der nächsten Familienangehörigen (im Falle des Hirntodes) ist eine Transplantation […]

    weiter lesen
  8. Organspendermangel: Wo ist Potenzial?

    Wir sehen Potenzial bei der Erhöhung der viel zu niedrigen Zahl der Organspender u.a. bei der gesetzlichen Regelung zur Oragnspende im Transplantationsgesetz. Hier unser Standpunkt. Patientenverbände sehen Potenzial bei der Erhöhung […]

    weiter lesen
  9. NRW-Gesundheitsminister Laumann wirbt für Organspende

    Tell it like it is: Neben den Fortschritten in der Unfallverhütung (Arbeitsunfallvorschriften, sicherere Autos durch Technik wie ABS, Airbags und Knautschzonen usw.), die zum Glück zu weniger Hirntoten führen gibt es zwei weitere wesentliche Ursachen für den Rückgang der Organspenden: 1) das Fehlen einer geeigneten gesetzlichen Regelung in Deutschland analog zu den Regelungen in den meisten anderen europäischen […]

    weiter lesen
  10. Organspenden: DSO erwartet weiteren Rückgang

    Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) erwartet einen weiteren Rückgang der Zahl der Organspenden und fordert einen Plan zur Förderung der Organspende. Hier geht es zur Pressemitteilung der DSO. Auch wenn aus dem Artikel leider nicht komplett hervorgeht, von wem bis wann genau was gefordert wird: Wir können mindestens in einem Punkt inhaltlich helfen. Einführung der Widerspruchsregelung […]

    weiter lesen
back to top

Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen