
Bildung
Wir kommen zu Ihnen. Persönlich oder virtuell/ digital.
In Firmen,
in Behörden,
zu Podiumsdiskussionen,
in Schulen,
– in die Biologie-,
– Religions-,
– Politik- und
– Ethikstunden,
um über Organversagen, Dialyse, Transplantationen (und ihre Regelungen in Europa) zu informieren, zu berichten, zu erzählen, zu diskutieren.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Sie interessieren sich für Nierentransplantationen?
Diese werden durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) koordiniert.
Entwicklung der Zahl der Organspender.
Entwicklung der Zahl der gespendeten Organe.
Entwicklung der Nierentransplantationen und der Warteliste.
Indikationen für eine Nierentransplantation.
Entwicklung des Alters der Organspender.
Sie möchten Pate für Organspende werden?
Hier finden Sie mehr Informationen dazu.
Kompaktwissen zur Organspende, zum Hirntod und zur Hirntoddiagnostik