Suche

Allgemein

  1. Eine Stellungnahme wie man sie sich von Politikern wünscht

    Der Chefredakteur der Ärzte-Zeitung bezieht klar Stellung. So klar müssten es auch deutsche Gesundheitspolitiker sagen.  Machen sie aber nicht, weil sie unnötige Angst vor kleinen, aber lauten Minderheiten haben. Hier gibt es zusätzliche sachliche Informationen des MDR.

    weiter lesen
  2. Ein Tacheles-Interview mit Dr. Axel Rahmel, DSO

    TAZ bedeutet leider nicht „Transplantationen am Zenit“ sondern „Die Tageszeitung“. Diese hat ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem Medizinischen Leiter der DSO geführt.

    weiter lesen
  3. Pressemitteilung des DIATRA-Verlags zum Thema Organspende/ Transplantation

    Seit der fatalen Bundestags-Entscheidung vom 16.1.2020 hat sich nichts verbessert für die Wartepatienten (was zu erwarten war und auch ist, selbst wenn das Register morgen vorhanden wäre.) Kein Politiker, der damals gegen die Widerspruchsregelung gestimmt hat, kümmert sich, Hilfe ist von diesen Politikern nicht zu erwarten. Wir Patienten  müssen uns selbst helfen und freuen uns […]

    weiter lesen
  4. Katastrophale Zahlen zur Organspende 2022/ PM der DSO

    „Im Jahr 2022 war bei der Hälfte der möglichen Organspenden, die nicht realisiert werden konnten, eine fehlende Einwilligung hierfür der Grund. Gleichzeitig ist auffällig, dass diese Ablehnung der Organspende in weniger als einem Viertel der Fälle auf einem bekannten schriftlichen (7,3 Prozent) oder mündlichen (16,3 Prozent) Willen der Verstorbenen basierte.“ Das ist der Kernsatz der […]

    weiter lesen
  5. Organspendezahlen 2022: Interview mit Dr. Axel Rahmel, DSO

    Das Deutsche Ärzteblatt führte vor dem Hintergrund der miserablen Organspendezahlen ein Interview mit dem medizinischen Vorstand der DSO. Zwischen den Zeilen steht ein glasklares Plädoyer für die Widerspruchsregelung.

    weiter lesen
  6. Die mögliche Zukunft der Dialyse und 4,7 Mrd. Liter Trinkwasser

    Seit Jahrzehnten hat sich am Prinzip der Hämodialyse nichts geändert.   Wenn wir nur an den Trinkwasserverbrauch denken: 950 Liter pro Woche pro Hämodialysepatient. Macht im Jahr für ca. 95.000 Hämodialysepatienten ca. 4,7 Milliarden Liter (oder 47 Mio. Hektoliter) Trinkwasserverbrauch.  Nur in Deutschland! Nur für ein Jahr! Die durchschnittliche Wartezeit auf eine Niere beträgt mittlerweile […]

    weiter lesen
  7. Kirsten Kappert-Gonther zur Organspende – Faktencheck –

    Manchmal gehen selbst wir über Frisuren hinweg und machen einen Faktenheck zu dem, was die stellv. Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema Organspende so alles sagt und meint. Oder was sie nicht sagt. Lesen Sie selbst.

    weiter lesen
  8. Menschen wollen intensivere Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben

    Dies hat die in diesem Artikel beschriebene Studie festgestellt.   Wir wünschen uns dies auch, weil wir immer wieder feststellen, dass sich zu wenig Menschen auch mit ihrem möglichen Hirntod und somit mit einer damit verbundenen möglichen Organspende auseinandersetzen, sodass durch Nicht-Wissen/ fehlende Auseinandersetzung mit dem (Hirn)Tod unnötig viele Patienten auf der Warteliste versterben. 

    weiter lesen
  9. Kirsten Kappert-Gonther zum Thema Organspende und ihren Haaren

    Im heutigen Mittagsmagazin wurde ein Beitrag über die mangelhafte Versorgung/ Therapie/ Gesetzgebung zum Thema Organspende gesendet. Unsere Mitstreiterin für die Einführung der WSR Zazie Knepper wurde interviewt und unterstreicht die Notwendigkeit einer gesetzlichen Änderung (ab Minute 25:17).   Im weiteren Verlauf des Beitrages bezieht die stellv. Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages, Kirsten Kappert-Gonther (Grüne), dazu Stellung. Meine persönliche Wahrnehmung, da mache […]

    weiter lesen
  10. „in höchstem Maße bedrückend“ Status quo bei der Organspende

    Die Frankfurter Rundschau hat über den Jahreskongress der DSO berichtet. Lesenswert.  Leider wird das Lesenswerte durch schlechte Nachrichten bestimmt.

    weiter lesen
«...23456...»
back to top

Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen