Suche

Allgemein

  1. Wer fordert die Widerspruchsregelung?

      Das Bündnis ProTransplant fordert (u.A.) die WSR. Die Selbsthilfeorganisation „Niere NRW e.V.“ fordert die Einführung der WSR Seit dem DSO-Jahreskongress im Oktober 2022 unterstützt der Bundesverband Niere aktiv unsere Forderung der WSRg Ebenso die „Ärztekammer Westfalen-Lippe“ Und auch die „Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein“ Ebenso die Deutsche Gesellschaft für Urologie So auch die Deutsche Gesellschaft für […]

    weiter lesen
  2. Geschützt: Rechenschafts- und Kassenbericht 2023

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    weiter lesen
  3. Schreiben Sie an einem Buch mit!

    Pater Klaus Schäfer aus Regensburg, Mitglied des Bündnisses ProTransplant, ist ein großer Unterstützer aller Wartepatienten und hat schon etliche Bücher geschrieben.   Jetzt arbeitet er an einem neuen Buch. Sie können auch daran mitarbeiten, wenn Sie Wartepatient sind. Alles weitere hier.

    weiter lesen
  4. NRW-Gesundheitsminister Laumann treibt weiter an zur Widerspruchsregelung

    NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) sagt, was er macht und macht, was er sagt. Nachdem der Bundestag/ die Bundesregierung nicht auf die Empfehlung des Bundesrates von Dezember 2023 zur Einführung der Widerspruchsregelung (WSR) reagiert hat, hat er nun einen konkreten Gesetzesvorschlag zur Einführung der WSR in den Bundesrat eingebracht. Dieser hat ihn an seine zuständigen Ausschüsse (Gesundheit und […]

    weiter lesen
  5. Verfassungsbeschwerde in Sachen Organspende

    Wir möchten Sie auf diese Spendenaktion des Bündnisses ProTransplant hinweisen und bitten Sie ebenfalls um eine Spende für die Initiatoren. Hintergrund, Ziele, Vorgehen usw. finden Sie hier.   Alternative Spendenmöglichkeit: ProTransplant ist „nur“ ein formfreies Bündnis, das nicht gemeinnützig ist. Allerdings ist die „I.G. Niere NRW e.V“ gemeinnützig, unsere Bankverbindung lautet: DE27 3055 0000 0000 1220 69, […]

    weiter lesen
  6. Pressekonferenz von ProTransplant zur Verfassungsbeschwerde

    Das Bündnis ProTransplant, zu dem auch die I.G. Niere NRW e.V. gehört, hat am 21.5.2024 eine Pressekonferenz durchgeführt auf der die Verfassungsbeschwerde gegen das Transplantationsgesetz erläutert wurde. Dies betrifft die Ursachen, die juristische Argumentation und das weitere Vorgehen. Gier die Pressemeldung dazu:    

    weiter lesen
  7. Was hat ein Bericht über eine Leberspende auf dieser Nierenseite verloren?

    Letztendlich ist das Transplantationsgesetz für alle Organ-Wartepatienten gleich schlecht. Wir denken, das müssen wir an dieser Stelle nicht mehr erläutern.   Lesen Sie bitte den letzten Eintrag in Rebeccas Blog.   Die in dem Blog erwähnte Spende für ProTransplant führt zu der geplanten Verfassungsbeschwerde.

    weiter lesen
  8. Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit

    Wie bereitet man sich am besten auf ein Arztgespräch vor? Welche medizinischen Maßnahmen wurden beispielsweise bereits gegen bestehende Beschwerden eingeleitet? Und was ist sonst noch für die Dokumentation der Behandlung und Genesung wichtig? Die Antworten auf diese Fragen haben Patient*innen mit dem „Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit“ der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW immer im Blick!   […]

    weiter lesen
  9. Organspende: Katholische Kirche in der Verantwortung

    Ein Gastbeitrag von Pater Klaus Schäfer, Mitglied des Bündnisses ProTransplant. www.schaefer-sac.de www.organspende-wiki.de www.1trost.de     Katholische Kirche in der Verantwortung Anders, als der Titel des 2013 erschienen Buches „Hirntod – Organspende und die Kirche schweigt dazu“ vorgibt, äußert sich die katholische Kirche sehr wohl zu Hirntod und Organspende.   Aussagen der katholischen Kirche In den […]

    weiter lesen
  10. Am 18.03.2024 startete das neue Organspenderegister – Und nun sind alle Probleme gelöst?

    Wird jetzt alles gut? Ist das der Heilsbringer, um die Wartezeiten, den Tod und das Leiden auf der Organwarteliste zu verringern? Das Bündnis ProTransplant glaubt das nicht. Wir übrigens auch nicht. Lesen Sie, warum so viele Experten kritisch sind.

    weiter lesen
back to top

Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen