Nierenversagen kann man seit Jahrzehnten gut behandeln, entweder mit einer Transplantation oder mit Dialyse. Doch die Auswirkungen auf den Beruf, auf die soziale Situation, auf die persönliche und familiäre Situation können wirkmächtig sein. Es gibt viel zu beachten. Für das generelle Verständnis und viele Auswirkungen ist das Lesen dieser Broschüre äusserst nützlich.
Die meisten Organspenden und -transplantationen in Relation zur Bevölkerungsanzahl fanden 2023 in Spanien statt. Deutschland ist und bleibt im Tabellenkeller; so viel wäre möglich.
Organspendezahlen 2023: leichte Verbesserung, Gesamtlage unverändert sehr schlecht
Am 16.01.2024 hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die vorläufigen Zahlen für 2023 veröffentlicht (Zahl der Organspenden, Organspender, Kontakte, transplantierte Organe). Hier geht es zur Pressemeldung mit Erläuterungen und Statistiken. Obwohl es im Vergleich zu 2022 eine leichte Verbesserung gibt, gibt es für die ca. 8.400 Wartepatienten keine wesentlichen Verbesserungen. Auch mit dieser Steigerung […]
Lust auf Details zum Thema Organspende, Hirntod und Widerspruchsregelung?
Wir haben vier interessante Seiten für Sie gefunden! Geniessen Sie eine Tasse Tee oder Kaffee und surfen Sie ein bisschen. Es lohnt sich. Hier finden Sie Informationen zu Gesetzen, Richtlinien, Aufgaben der DSO, Einrichtungen, Transplantationen im Zusammenhang mit dem Thema Organspende und zum Thema Hirntod. Bitte beachten Sie die Navigation oben links. Hier finden Sie Informationen rund […]
Widerspruchsregelung: NRW-Bundesratsinitiative für WSR ist erfolgreich!
NRW-Gesundheitsminister Laumann wird nach eigenen Worten versuchen, bei der nächsten Bundesratssitzung Ende November eine Mehrheit unter den Bundesländern zu finden, die dem Bundestag empfiehlt, die Widerspruchsregelung in Deutschland einzuführen. Nachtrag vom 25.11.2023: Der Antrag fand eine Mehrheit und wurde an die Ausschüsse des Bundesrats überwiesen. Die finale Entscheidung des Bundesrats erfolgt wahrscheinlich somit auf […]
Könnte eine Lotterie den Mangel an Organspendern beheben?
Diese Frage wurde in diesem Artikel gestellt und auch ein bisschen beantwortet. Unsere Meinung dazu: Auf einem Organspendeausweis (OSA) kann man auch ein „Nein“ dokumentieren. Dann gäbe es von diesem Hirntoten kein Organ als Spende. Auch dann, wenn (komischerweise) dieser Inhaber eines OSA in der Lotterie gewonnen hätte. Für die Teilnahme an der […]
Prof. Bernhard Banas bewertet den Teilbereich „Organspende/ Transplantationen“ der deutschen Gesundheitspolitik. Profund, klar, kompetent. Wann werden deutsche Parlamentarier aufwachen: Erst, wenn sie selbst betroffen sind?
Seit dem 12.10.2023 ist eine 4-teilige Dokumentation zu „unserem Thema Nr. 1“ in der ARD-Mediathek zu sehen. Es werden u.A. auch zwei Vorstandsmitglieder der I.G. Niere NRW e.V. zu hören und zu sehen sein. Darüberhinaus werden in der Dokumentation neue Wege aufgezeigt, wie das Transplantationsgesetz verändert werden könnte, um das tägliche Leid und Sterben der […]
Organspende: Was läuft falsch in Deutschland? Lage, Bewertung, Empfehlung.
Vorbemerkung I: Wenn männliche Substantive benutzt werden, die auch, sachlich-medizinisch, durch alle anderen möglichen Geschlechter ersetzt werden könnten, so sind alle anderen, möglichen Geschlechter inhaltlich mitgedacht, mitgemeint, aber nicht mitgeschrieben, um das Lesen zu erleichtern. Vorbemerkung II: Alle Worte/ Sätze in rot stellen links/ Verweise dar und führen zu Quellen, Hintergründen, Zusammenhängen usw. In Deutschland […]
Warum Deutschland seit Jahrzehnten versagt bei Organspenden und -transplantation
Wenn wir könnten wie wir wollten, würden wir diesen Bericht zu einer Pflichtveranstaltung für alle Bundestagsabgeordneten machen. Dann könnten sie sehen und hoffentlich verstehen, was wie zu regeln ist in Deutschland, damit nicht ca. 1.000 Patienten im Jahr auf der Warteliste versterben. Lesen Sie selbst, weiter unten können Sie die eindrucksvolle Reportage sehen.
Wir tracken keine Besucher, die Cookies dienen ausschliesslich der technischen Umsetzung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.